Themenheft „Alpine Hydrogeologie“

  • Themenheft „Alpine Hydrogeologie“

    Einladung zur Einreichung von Beiträgen

    Für 2020 ist das Themenheft „Alpine Hydrogeologie“ der Zeitschrift Grundwasser geplant. Die Alpen gelten als Wasserschloss Europas, das bedeutende Wasserressourcen speichert und das Quellgebiete großer Flusssysteme umfasst. Verkarstungsfähige wie nicht verkarstungsfähige Festgesteine, aber auch große Lockergesteinsablagerungen und Talfüllungen bilden Grundwas-serleiter, die beispielsweise für die Trinkwasserversorgung, aber auch für die Energiegewinnung genutzt werden. Große Wassermengen sind in Form von Schnee und längerfristig in Form von Gletschereis und Permafrost gespeichert, deren Abschmelzen nicht nur für den Abfluss, sondern auch für die Grundwasserneubildung in alpinen Regionen eine entscheidende Rolle spielt. Vor allem unter dem Aspekt der Klimaerwärmung entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten ver-mehrt ein Spannungsfeld zwischen nachhaltigem Nutzen und Schutz der Ressource Wasser in alpinen Regionen und dem steigenden Wasserbedarf, beispielsweise durch zunehmende land-wirtschaftliche und touristische Nutzung dieser Regionen.
    Vor allem die komplexen geologischen Verhältnisse und der Klimawandel ergeben für die Hyd-rogeologie alpiner Regionen immer neue Herausforderungen, sowohl in der Praxis als auch in der Forschung. Dies umfasst beispielsweise Änderungen der Grundwasserneubildung, die Mobi-lisierung und Ausbreitung von Schadstoffen, ein besseres Verständnis der Fließ- und Transport-prozesse und ihrer Umsetzung in numerischen Modellen, die Verbesserung der Online-Mess-technik, Herausforderungen im Untertagebau, Prognosen für das künftige Wasserdargebot und Maßnahmen zum Schutz der Ressource Wasser.
    Es ist vorgesehen, mit diesem Themenheft eine möglichst breite Themenvielfalt der Herausfor-derungen für die Hydrogeologie in alpinen Regionen abzudecken. Wir ermutigen daher, Beiträge zu den angeführten sowie damit verbundenen Themen einzureichen. Innovative Beiträge aus der Grundlagenforschung, angewandter Forschung sowie der Praxis sind willkommen.
    Wichtige Termine und Informationen:

    • Interessensbekundungen mit vorläufigem Titel und Kurzfassung bis Ende Februar 2019
    • Einreichung der Manuskripte bis Ende April 2019
    • Review bis Ende Juli 2019
    • Einreichung der überarbeiteten Manuskripte bis Ende September 2019
    • Veröffentlichung des Themenheftes im März 2020 (Band 25, Heft 1)
    • Richtlinien für Autoren: http://www.fh-dggv.de/hinweise-fuer-autoren

    Gasteditoren/Kontakt:

    Assoz.-Prof. Dr. Gerfried Winkler
    Institut für Erdwissenschaften
    Karl-Franzens-Universität
    gerfried.winkler@uni-graz.at

    Dr. Nadine Göppert
    Institut für Angewandte Geowissenschaften
    Karlsruher Institut für Technologie
    nadine.goeppert@kit.edu