• Projects • Publications • Supervised Bachelor- and Mastertheses
![]() |
![]() Dr. Tanja Liesch |
|
Numerical modelling and hydraulic methods |
|
Research
- Numeric modeling of flow, solute and heat transport
- Thermal groundwater use
- Hydraulic methods
- Groundwater-dependent ecosystems
- Geographic information system (GIS)
- Artificial neuronal networks
- Project control / applications / reports
- Administrative coordination of the SMART project
- Coordination of collegiate matters
- Supervision of master and bachelor theses, and project reports
Teaching
- Geologic field methods
- Introduction to engineering geology and hydrogeology
- Hydrogeologic field courses (Bachelor, Master)
- General hydrogeology
- Applied hydrogeology
- Hydrogeologic experimentation and measuring techniques
- Fundamentals of Hydrogeology (guest lecture, Jacobs University, Bremen)
Title | Author | Source | Date |
---|---|---|---|
Wochen-, Monats- und Jahreszeitenvorhersage von Grundwasserständen mit künstlichen neuronalen Netzen | Broda, S., Wunsch, A., Liesch, T., Reichling, J. |
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/FH-DGGV-2018/de/prog/bayconf/beitrag_detail.php?id_obj=14895 |
2018 |
Interpolationsmethoden für Grundwassergleichen – Auswirkungen der Auswahl auf weitere Berechnungen am Beispiel von Austauschvorgängen in der Region Donauried | Ohmer, M., Liesch, T., Göppert, N., Goldscheider, N. |
26. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie e. V. in der DGGV e.V. |
2018 |
Forecasting groundwater levels using nonlinear autoregressive networks with exogenous input (NARX) | Wunsch A, Liesch T, Broda S |
Journal of Hydrology |
2018 |
On the optimal selection of interpolation methods for groundwater contouring: An example of propagation of uncertainty regarding inter-aquifer exchange | Ohmer M, Liesch T, Goeppert N, Goldscheider N |
Advances in Water Resources, 109C pp. 121-132 |
2017 |
Contamination risk and drinking water protection for a large-scale managed aquifer recharge site in a semi-arid karst region, Jordan | Xanke, J., Liesch, T., Goeppert, N., Klinger, J., Gassen, N., Goldscheider, N. |
Hydrogeology Journal, 1-15 |
2017 |
Correlating Global Precipitation Measurement satellite data with karst spring hydrographs for rapid catchment delineation | Longenecker J, Bechtel T, Chen Z, Goldscheider N, Liesch T, Walter R |
Geophys. Res. Lett., 44 |
2017 |
Modelling groundwater over-extraction in the southern Jordan Valley with scarce data | Alfaro P, Liesch T, Goldscheider N |
Hydrogeology Journal 1–22 |
2017 |
Dissolution Response to the Construction and Restoration of the River Weir in Hessigheim, Germany | Montenegro H, Kauther R, Strasser D, Liesch T, Goldscheider N |
EuroKarst 2016, Neuchâtel |
2017 |
Isotopic constraints on water source mixing, network leakage and contamination in an urban groundwater system | Grimmeisen F, Lehmann MF, Liesch T, Goeppert N, Klinger J, Zopfi J, Goldscheider N |
Science of The Total Environment |
2017 |
Numerical long-term assessment of managed aquifer recharge from a reservoir into a karst aquifer in Jordan | Xanke J, Jourde H, Liesch T, Goldscheider N |
Journal of Hydrology |
2016 |
Challenges of implementing IWRM in the Lower Jordan Valley | Klinger J, Riepl D, Wolff HP, Heinz I, Rödiger R, Guttman J, Samhan S, Tamimi A, Subah A, Sauter M, Müller R, Geyer S, Ali W, van Afferden M, Lee M, Liesch T, Hötzl H, Goldscheider N |
In: Integrated Water Resources Management: Concept, Research and Implementation, Springer International Publishing |
2016 |
Groundwater - Man - Ecosystems 25. Meeting of the German Association for Hydrogeology 2016 | Blum P & Goldscheider N & Göppert N & Kaufmann-Knoke R & Klinger J & Liesch T & Stober I |
Grundwasser - Mensch - Ökosysteme : 25. Tagung der Fachsektion
Hydrogeologie in der DGGV 2016, Karlsruher Institut für Technologie
(KIT), 13.-17. April 2016 |
2016 |
Comparison of GRACE data and groundwater levels for the assessment of groundwater depletion in Jordan | Liesch T, Ohmer M |
Hydrogeology Journal |
2016 |
Multi-tracer approach to characterize hydraulically induced sulfate rock dissolution processes below a weir lock | Strasser D, Montenegro H, Blechschmidt L, Liesch T, Goldscheider N |
Journal of Applied Water Engineering and Research |
2016 |
Uranium in groundwater — Fertilizers versus geogenic sources | Liesch T, Hinrichsen S, Goldscheider N |
Science of The Total Environment, 536: 981-995 |
2015 |
Open-loop geothermal heating by combined extraction–injection one-well systems: A feasibility study | Rode A, Liesch T, Goldscheider N |
Geothermics, 56: 110–118 |
2015 |
Impact of managed aquifer recharge on the chemical and isotopic composition of a karst aquifer, Wala reservoir, Jordan | Xanke J, Goeppert N, Sawarieh A, Liesch T, Klinger J, Ali W, Hötzl H, Goldscheider N |
Hydrogeology Journal, 1-14 |
2015 |
Earthquake vulnerability and risk modeling for the area of Greater Cairo, Egypt | Tyagunov, S., Abdel-Rahman, K., El-Hady, S., El-Ela Mohamed, A., L. Stempniewski, L., Liesch, T. & Zschau, J.
|
In: Geophysical Research Abstracts, Vol. 11, EGU2009-13451-1, 2009 EGU General Assembly 2009; Vienna
|
2009 |
Hazards, Losses and Risks of Critical Infrastructures | STEMPNIEWSKI, L. & LIESCH, T. |
Fraunhofer Symposium Future Security, 3rd Security Research Conference Karlsruhe, 10th – 11th September 2008, Abstracts; Karlsruhe |
2008 |
CEDIM and cedim AG: An example for a Successful Public-Private Partnership in Integrated Risk Management | LIESCH, T., STEMPNIEWSKI, L. & WENZEL, F. |
In: AMMANN, W., POLL, M., HÄKKINEN, E. & HOFFER, G.: IDRC Davos 2008, Short Abstracts; Davos. |
2008 |
Entwicklung einer GIS-gestützten Rasterpunktoptimierung für den Feldeinsatz | Ludewig M, Liesch T, Hötzl H |
Symposium Vor-Ort-Analytik, Feldmesstechnik für die Erkundung von kontaminierten Standorten, 28.-29-November 2006, Stuttgart. |
2006 |
Ermittlung der Grundwassergefährdung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze | Tanja Liesch |
Schr. Angew. Geol. Karlsruhe 73: 174 S.; Karlsruhe |
2006 |
Risk Mapping | HÖTZL, H., DELPORTE, C., LIESCH, T., MALIK, P., NEUKUM, C. & SVASTA, J. |
In: ZWAHLEN, F. (Hrsg.): Vulnerability and risk mapping for the protection of carbonate (karst) aquifers, COST Action 620, Final Report, European Commission Directorate-General XII Science, Research and Development, Report EUR, COST-ACTION 620, 113-121; Luxembourg. |
2004 |
Assessment of Ground Water Risk Using Neural Networks | LIESCH, T. & HÖTZL, H. |
In: WITKOWSKI, A. J. (ed.): Groundwater Vulnerability Assessment and Mapping, International Conference, Ustron, Poland, June 15-18 th 2004. |
2004 |
Ermittlung der Grundwassergefährdung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze zum nachhaltigen Grundwassermanagement | LIESCH, T. & HÖTZL, H. |
In: SCHIEDEK, T., KAUFMANN-KNOKE, R. & EBHARDT, G. (Hrsg.): Hydrogeologie regionaler Aquifersysteme. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie der DGG, Darmstadt, 19. bis 23. Mai 2004. Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Heft 32, Hannover. |
2004 |
Assessment of Ground Water Risk Using Neural Networks | LIESCH, T. & HÖTZL, H. |
in: KRALIK, M., HÄUSLER, H. & KOLESAR, C. (eds.): First Conference on Applied Environmental Geology (AEG03) in Central and Eastern Europe. Abstract Volume, Vienna, October 7-10 th 2003, Umweltbundesamt/Federal Environment Agency Austria, Berichte BE- 228. |
2003 |
Field Screening Europe 2001 | BREH, W., GOTTLIEB, J., HÖTZL, H., KERN, F., LIESCH, T. & NIESSNER, R. (eds.) | Proceedings of the Second International Conference on Strategies and Techniques for the Investigation and Monitoring of Contaminated Sites. - 368 S., Kluwer (Dordrecht) | 2002 |
Supervision of Bachelor- and Master Thesis
Bachelor thesis
(2010) | Vorbereitung und Durchführung eines Tracerversuchs auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr/Oberpfalz |
(2010) | Untersuchungen zum Abbauverhalten von Fluoreszenztracern unter Wärmeeinwirkung |
(2010) | Untersuchungen zum Abbauverhalten von Fluoreszenztracern unter Kälteeinwirkung |
(2010) | Vergleichende Untersuchung verschiedener Elutionsmittel zur Desorption von Amidorhodamin G von Aktivkohle |
(2010) | Vergleichende Untersuchung verschiedener Aktivkohleprodukte hinsichtlich ihrer Eignung in Markierungsversuchen mit Fluoreszenzfarbstoffen |
(2012) | Thermische Nutzung von Quellwässern im Alpenraum - Grundlagen und Machbarkeitsstudie für Riezlern, Kleinwalsertal, Österreich |
(2012) | Georisiken im Karst |
(2012) | Die Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus für die Erzeugung von Biokraftstoffen auf Wasserqualität und –quantität – Theoretische Grundlagen und Fallstudie |
(2012) | Auswertung hydrochemischer Analysen zur Beurteilung der Notbrunnen in Karlsruhe auf der Grundlage rechtlicher Vorgaben zur Notwasserversorgung |
(2012) | Hydrogeologisches Konzeptmodell der Region Deir Alla, Jordanien |
(2013) | Flächenhafte Charakterisierung der Lösungsprozesse im Bereich der Schleuse Hessigheim mit Sulfat als natürlichem Tracer |
(2013) | Tiefenorientierte Charakterisierung der Lösungsprozesse im Bereich der Schleuse Hessigheim mit Sulfat als natürlichem Tracer |
(2014) | Grundwasserqualität entlang von Transekten durch das Stadtgebiet Karlsruhe |
(2014) | Ermittlung der horizontalen und vertikalen Durchlässigkeit einer Gewässersohle mit verschiedenen hydraulischen Tests |
(2015) | Hydrogeologische Untersuchungen im Nationalpark Schwarzwald |
(2015) | Vergleich von analytischen Verfahren zur Abschätzung von Temperatur als Tracer bei Grundwasserströmungsprozessen |
(2015) | Charakterisierung der Grundwasserbewegung in der Region Donauried |
(2016) | Regional bedeutsame Karstaquifersysteme im Gebiet der Russischen Förderation |
Master thesis
(2012) | Hydrogeologische Modellierung des Einzugsgebietes eines Mineralwasserbrunnens im Oberrheingraben |
(2012) | Zeitliche Fortschreibung und Kalibrierung des großräumigen numerischen Grundwassermodells von Karlsruhe |
(2012) | Temperatur als Tracer zur Ermittlung des Zuflusses aus Oberflächengewässern in das Grundwasser - Numerische Berechnungen der Grundwasserströmung und des Wärmetransports |
(2012) | Grundwasserneubildung und Grundwasserdynamik im Stadtgebiet Pforzheim |
(2013) | Eignung eines kombinierten Entnahme-Eingabe-Einbrunnensystems zur thermischen Grundwassernutzung |
(2013) | Grundwasserinduzierte Veränderungen im lösungsempfindlichen Baugrund unterhalb der Schleusenanlage Hessigheim am Neckar |
(2013) | Vertikaler Oberflächenversatz und Lösungsdenudation in der Süddeutschen Schichtstufenlandschaft |
(2013) | Untersuchungen zur Herkunft von Uran im Grundwasser von Baden-Württemberg |
(2013) | Hydrogeologische Untersuchungen zu den grundwasserinduzierten Veränderungen im lösungsempfindlichen Baugrund im Bereich der Staustufe Hessigheim am Neckar |
(2014) | Hydrogeologische Untersuchungen am Sickerschlitzgraben und Sickerstrang des Wasserwerks Neckartailfingen |
(2014) | Untersuchung hydrogeologischer Ursachen von Landsenkungen im Rhein-Neckar-Raum |
(2014) | Beurteilung des Einflusses einer Baumaßnahme auf die Interaktion von Oberflächenwasser und Grundwasser (3D-FE-Modellierung) |
(2015) | Quantifizierung der Austauschdynamik zwischen Grund- und Oberflächenwasser im Anschluss an einer Deichrückverlegung |
(2016) | Experimentelle und numerische Untersuchungen nicht-linearer Effekte bei Infiltrationsversuchen |
(2016) | Wechselwirkungen zwischen Karst- und Porengrundwasserleiter in der Region Donauried |
(2016) | Experimentelle und numerische Untersuchungen an einem geplanten Standort zur künstlichen Grundwasseranreicherung in Deir Alla, Jordanien |
(2017) | 3D-Grundwasserströmungsmodellierung an der Schleuse Brandenburg an der Havel |
(2017) | Vergleich unterschiedlicher Bohrloch-Methoden zur Bestimmung der vertikalen hydraulischen Durchlässigkeitsverteilung |
(2017) | Statistische Zusammenhänge von Krankheiten und Grundwasserinhaltsstoffen |
(2017) | Eignung hochfrequenter Satelliten-Niederschlagsdaten zur Entwicklung und Verbesserung konzeptioneller Niederschlags-Abfluss-Modelle |
(2017) | Künstliche neuronale Netze zur Prognose von Grundwasserständen/Forecasting groundwater levels using Artificial Neural Networks |
(2017) | Möglichkeiten der Anwendung automatisierter Datenvalidierungsverfahren bei hydrogeologischen Daten |
(2017) | Auswirkungen eines Hochwassers der Alb auf das Grundwasser im südlichen Stadtgebiet von Karlsruhe |