Hydrogeologie ist die Wissenschaft vom Grundwasser und seinen Wechselwirkungen mit den Gesteinen. In den meisten Teilen der Welt ist Grundwasser die quantitativ wichtigste und qualitativ beste Trinkwasserressource. Die Hydrogeologie befasst sich mit dem Vorkommen, der Bewegung, der Qualität, der Nutzung und dem Schutz des Grundwassers. Unsere hydrogeologische Forschung umfasst Beobachtungen, Messungen und Experimente in der Natur und im Labor sowie mathematisch-numerische Modellierungen. Wir decken die gesamte Bandbreite der Grundwasserforschung ab. Besondere Schwerpunkte sind die alpine und Karst-Hydrogeologie, grundwasserabhängige Ökosysteme, integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM), Markierungs- und Pumpversuche, sowie urbane Hydrogeologie und thermische Grundwassernutzung.
Unter dem Titel "Abenteuer Vietnam" wird der Film u.a. über das Projekt KaWaTech Solutions am 04.06. um 20:15 Uhr auf Arte und am 28.06. um 19:30 Uhr auf ZDF ausgestrahlt.
Film bei Arte
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Junge Talente – Wissenschaft und Musik stellte Dominik Richter am 16.01.2020 die Forschungsprojekte KaWaTech und KaWaTech Solutions zur Entwicklung einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung im UNESCO Global Geopark Dong Van, Nordvietnam vor.
Zeitungsartikel
Prämiert werden herausragende Masterarbeiten und Doktorarbeiten, die an KIT-Instituten mit geo- und umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt angefertigt wurden.
Mehr Infos und BewerbungThe statement is meant to raise awareness of the global importance of groundwater, encourage future international action-oriented initiatives and build momentum towards the 2022 UN World Water Day. Fellow scientists, practitioners and experts are invited to sign on their own behalf.
groundwaterstatement.orgInnovative Anlage Seo Ho eingeweiht – KIT entwickelt nachhaltige Technologien zur Wasserförderung in Schwellen- und Entwicklungsländern
PressemitteilungMulti -methodological approach to investigate karst aquifers
Prof. Dr. Bartolomé Andreo
Characterization of flow and transport in Mediterranean karst systems: appl ication to case studies in Lebanon
Prof. Dr. Joanna Doummar
14.10.2019, 14:00 Uhr
weitere InformationenNeue Erkenntnisse zum Schadensfall Staufen (mit einer Einschätzung von Prof. N. Goldscheider)
Kontext: WochenzeitungHenry Darcy and Jean-Baptiste Paramelle: Early Approaches to Karst Hydrogeology
Dr. Patricia Bobeck
[Professional Geologist, State of Texas, USA]
04.06.2019, 11:30 Uhr
weitere InformationenTeilnehmer der Abteilung Hydrogeologie bei der 30. Badischen Meile am 05.05.2019
Bild: Sina Hale
Am Dienstag Abend, den 12.03. um 21 Uhr wurde im WDR die Quarks-Sendung rund ums Thema Höhlen ausgestrahlt. In der Sendung traten Prof. Dr. Nico Goldscheider und Dr. Zhao Chen auf. Unsere Themen im Beitrag „Höhlengrundwasser" sind die Forschung in der Blauhöhle und am Blautopf, sowie die Welt Karstaquifer-Karte (WOKAM).
zum Beitrag über unsere Forschung
Ganze SendungVortrag von Prof. Nico Goldscheider über Windenergie und Grundwasserschutz
Münstertal, Januar 2019
Vortrag bei YoutubeNico Goldscheider in einem Beitrag über Karsthydrogeologie, Höhlenforschung und die Weltkarstkarte (WOKAM) in der Wissenschaftssendung LOGO des NDR (von Minute 17'35 bis 20'05)
Podcast (mp3)Nico Goldscheider, Professor für Hydrogeologie, referierte zu Zusammenhängen von Windrädern und Wasserquellen.
Badische Zeitung,
Sa. 19. Januar 2019
Einladung zur Einreichung von Beiträgen für das Themenheft Alpine Hydrogeologie der Zeitschrift Grundwasser
weitere InformationenNico Goldscheider und Nadine Göppert berichten über ihre Forschungsarbeiten in Deutschlands größtem Mineralwassersystem
lookKIT 2018/3Aus dieser Quelle trinkt die Welt - Internationales Netzwerk von Hydrologen erstellt erste Weltkarte der Wasseradern in Karstgebieten
Campusradio-Interview mit Prof. Dr. Goldscheider
zum MitschnittAm KIT ist in einem internationalen Projekt die „World Karst Aquifer Map“ entstanden. Die einheitliche Karte soll Schutz und Management von Karstgrundwasserleitern verbessern.
zur Pressemitteilung![]() |
Markus Merk, Nadine Goeppert, Nico Goldscheider Science of the total environment (2020) Volume 723, Article 137742 |
![]() |
Marc Ohmer, Tanja Liesch, Nadine Goeppert, Nico Goldscheider Advances in Water Resources (2017) Volume 109, Pages 121-132 |
![]() |
Fluorescence-based multi-parameter approach to characterize dynamics of organic carbon, faecal bacteria and particles at alpine karst springs
Simon Frank, Nadine Goeppert, Nico Goldscheider Science of The Total Environment (2018) Volume 615, Pages 1446-1459 Volltext |
|