Angewandte Geowissenschaften Master
Wir begrüßen Sie zu unserem 2-jährigen MSc-Programm Angewandte Geowissenschaften am KIT. In unserem angewandten Masterstudium erwerben Sie entsprechend Ihrer Interessen Kompetenzen in einem von drei Profilen: Hydro- & Ingenieurgeologie (HydroIng), Mineralogie & Geochemie (MiG), Nachhaltige Energie-Ressourcen-Speicher (ERS).
Die Angewandten Geowissenschaften tragen seit Gründung des Polytechnikums Karlsruhe im Jahre 1825 kontinuierlich zur Fortentwicklung des KIT in Forschung und Lehre bei. An der ältesten Technischen Hochschule Deutschlands befassen wir uns mit der nachhaltigen Nutzung von Georessourcen auf und unter der Erde.
Abschlussart | Master of Science |
Regelstudienzeit | 4 Semester (2 Jahre, 120 ECTS) |
Profile im MSc | |
Sprachkenntnisse |
|
Was heißt Englisch B2? |
|
Modulhandbuch (MHB) |
deutschsprachig: MHB WS20/21 DEU, MHB SS21 DEU englischsprachig: MHB WS20/21 EN, MHB SS21 EN |
Prüfungsordnung (SPO) | |
Zulassung | Satzung zum Zugang zum MSc Studium, turnusmäßiger Beginn zum Wintersemester |
Archiv | ältere MHBs und SPOs |
Sie am KIT!
Ob Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Wasser oder Rohstoffe für Batterien und Solaranlagen - Sie interessieren sich für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen? Wir an der Exzellenzuniversität KIT sind eines der wenigen angewandten Institute in Deutschland, die in internationalen Rankings Spitzenplätze belegen. Hier erhalten Sie eine hervorragende Bildung und lernen Ihre Dozenten an einer der größten technischen Forschungseinrichtungen in Europa dank kleiner Gruppen persönlich kennen. Karlsruhe, eine der sonnigsten Städte im Südwesten Deutschlands, bietet Ihnen eine hohe Lebensqualität in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas. Zusammen entwickeln wir nachhaltige Lösungen für die globalen Herausforderungen!
Unsere Profile im Master Angewandte Geowissenschaften @KIT
Unser MSc-Studiengang Angewandte Geowissenschaften führt drei Profilrichtungen: Nachhaltige Energie-Ressourcen-Speicher (ERS), Hydrogeologie & Ingenieurgeologie (HYDRO-ING) sowie Mineralogie & Geochemie (MiG). Der MSc-Studiengang im Profil ERS kann komplett in Englisch studiert werden.
Unsere Studierenden auf Exkursion in Island.
Wir lehren was wir forschen und forschen was wir lehren: Die Geoenergie zur Gewinnung von Erdwärme und chemischen Energieträgern wie Wasserstoff für einen Ausbau der klimafreundlichen Energien. Die natürlichen Ressourcen wie Grundwasser für eine nachhaltige Wasser-Bewirtschaftung. Die Metall- und mineralischen Rohstoffe zur Erhöhung der Versorgungssicherheit, Rohstoffransparenz und Grundlage für den Ausbau von erneuerbaren Energien, Batteriespeichern und Industrieprodukten. Die großen Speicher wie Staudämme und Untergrundpeicher für Wärme, Kälte, chemische Energieträger, und Langzeitspeicher wie Klimagase (CCS).
Unsere Professoren.
Ihre Zukunft beginnt bei uns.
Ihr Engagement und unser Praxisbezug qualifizieren Sie für Tätigkeiten in Industrie, im Dienstleistungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, und für eine wissenschaftliche Laufbahn (Promotion). Die Exzellenzuniversität KIT, die exzellente Forschungsinfrastruktur in der Helmholtz Gemeinschaft und unsere Einbindung in die Ingenieurfakultät Bauingenieur-, Geo-und Umweltwissenschaften ermöglichen Ihnen, Ihre Zukunft zu gestalten.