ThinkTank Industrielle Ressourcenstrategien
- Ansprechperson:
Prof. Dr. Jochen Kolb, Prof. Dr. Christoph Hilgers
- Förderung:
Land Baden-Württemberg & Industrieunternehmen
- Starttermin:
01/2018
- Endtermin:
12/2021
Am 20.2.2018 wurde der vom Ministerrat eingerichtete ThinkTank „Industrielle Ressourcenstrategien“ vom Minister Franz Untersteller offiziell am KIT eröffnet. "Ressourcengewinnung, Ressourcennutzung, Ressourceneffizienz und Ressourcenrückgewinnung liegen in der Verantwortung von Politik und Wirtschaft. Mit dem Think Tank wollen wir den Dialog zwischen Industrie und Politik beflügeln, denn nur mit dem Know-how und der Praxisnähe der Unternehmen im Land werden wir eine zukunftsfähige ressourcenstrategische Politik verwirklichen können", sagte Untersteller.
Dabei werden von der Exploration und Produktion von Rohstoffen über die Produktion zum Recycling die Kreislaufwirtschaft analysiert und neue Modelle entwickelt.
Der ThinkTank „Industrielle Ressourcenstrategien“ ist auf eine Laufzeit von vier Jahren ausgelegt und wird vom Land Baden-Württemberg und der Industrie finanziert. Folgende Unternehmen und Verbände sind bisher beteiligt: AUDI AG, Badische Stahlwerke GmbH, Carl Zeiss AG, Daimler AG, Robert Bosch GmbH, Scholz Recycling GmbH, SchwörerHaus KG, Umicore AG & Co. KG, Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Baden-Württemberg, Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG.
Weitere Unternehmen haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns.

Dabei werden von der Exploration und Produktion von Rohstoffen über die Produktion zum Recycling die Kreislaufwirtschaft analysiert und neue Modelle entwickelt.
Der ThinkTank „Industrielle Ressourcenstrategien“ ist auf eine Laufzeit von vier Jahren ausgelegt und wird vom Land Baden-Württemberg und der Industrie finanziert. Folgende Unternehmen und Verbände sind bisher beteiligt: AUDI AG, Badische Stahlwerke GmbH, Carl Zeiss AG, Daimler AG, Robert Bosch GmbH, Scholz Recycling GmbH, SchwörerHaus KG, Umicore AG & Co. KG, Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Baden-Württemberg, Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG.
Weitere Unternehmen haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns.

v.l.n.r. Prof. Dr. Frank Schultmann, Minister Franz Untersteller, Prof. Dr. Christoph Hilgers, Prof. Dr. Jochen Kolb, Prof. Dr. Volker Schulte, Dr. Christian Kühne. Fehlend: Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hirth, Prof. Dr. Dieter Stapf.