Datum | Titel | Referent | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
24.10.2019 |
Introduction to the Badong Field Test Site for Landslide Research in the Three Gorges Reservoir Area of China | Dr. Jinge Wang |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
31.10.2019 |
Allgemeine Sicherheitsunterweisung | Dr. Hagen Steger |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 - 11:30 |
07.11.2019 |
Subsurface Environments | Dr. Ruchi Choudhary |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
21.11.2019 |
Rechtliche Fragestellungen saisonaler Wärmespeicherung in mitteltiefen Aquiferen | Philipp Neidig |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
28.11.2019 |
Anisotropie von Grundwasserleitern: Methodenentwicklung im hochdurchlässigen Grundwasserleiter des Oberrheingrabens – (k)ein Drama in fünf Akten | Daniel Strasser |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
05.12.2019 |
Insights into Springer Nature: Wissenschaftliches Publizieren aus Sicht eines Verlages | Dr. Christine Schreiber [Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH] |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
12.12.2019 |
Mitgliederversammlung - kein Fachgespräch | |||
19.12.2019 |
Erfassung und Parametrisierung der Rauigkeit von Felstrennflächen mit Augenmerk auf den JRC | Kristofer Marsch |
Geb. 50.41, Raum -108 (AVG) |
10:00 Uhr |
09.01.2020 |
Grundwasserneubildung in SW-Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Dürrephasen | Verena Maurer |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
16.01.2020 |
Großflächige Messung von Bodenfeuchte und die Bedeutung für die Grundwasserneubildung | Prof. Dr. Sascha Oswald |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
30.01.2020 |
ViWat Engineering – Integrated solutions for sustainable development in the Mekong Delta | Moritz Zemann [IWG] |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
06.02.2020 |
Hells Bells - Einzigartige Speläotheme aus der Unterwasserwelt der Halbinsel Yucatán in Mexiko | Simon Ritter |
Geb. 50.41, Raum -108 |
10:00 Uhr |
Datum | Titel | Referent | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
18.10.2018 |
Allgemeine Sicherheitsunterweisung | Dr. Peter Fusik [KIT Sicherheitsmanagement] |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 - 11:30 Uhr |
25.10.2018 |
Groundwater Dependent Ecosystem: a key interdisciplinary role between monitoring and policy | Prof. Marco Petitta |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
01.11.2018 |
Feiertag - kein Geol. Fachgespräch | |||
08.11.2018 |
Modelling of radionuclides migration in the low pH cement/clay Interface | Dr. Vanessa Montoya |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
15.11.2018 |
Capillary- and buoyancy-driven flow in heterogeneous porous media applied to geological carbon sequestration. | Dr. Luca Trevisan |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
22.11.2018 |
Discrete fracture network modelling of hydromechanical processes in fractured rocks | Dr. Qinghua Lei |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
29.11.2018 |
Degradation and back-diffusion of chlorinated groundwater contaminants: Insights from new approaches to isotopic fractionation modelling | Dr. Landon Halloran |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
06.12.2018 |
CO2 injection in deep saline calcareous aquifers: processes, mathematical formulations and models | Maarten Saaltink |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
13.12.2018 |
Streamline density distributions in a Null-Space Monte Carlo approach to assess groundwater pathways | Dr. Christian Möck |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
10.01.2019 |
Groundwater management for drinking water production – A case Study from northwestern Switzerland | Dr. Adrian Auckenthaler |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
17.01.2019 |
Occurrence and fate of toxicologically relevant inorganic trace elements in used aquifer systems | Dr. Andre Banning |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
24.01.2019 |
Evaluation of the effective geothermal potential | Carolin Tissen |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
31.01.2019 |
Exploiting natural signals to understand and quantify subsurface processes and properties | Gabriel Rau |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
07.02.2019 |
Biological and chemical activities in confined flows: the role of physical heterogeneity | Prof. Dr. Pietro de Anna |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
Ethics of publishing research financed by public money | Prof. Dr. Philipp Blum [Abteilung Ingenieurgeologie, AGW, KIT] |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 - 10:15 Uhr |
Datum | Titel | Referent | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
26.10.2017 |
Partikeltracertest im Karst: Transport und Attenuation von Partikeln mit unterschiedlicher Ladung und Dichte | Dr. Ferry Schiperski |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
09.11.2017 |
Transport of water, vapour, heat and solutes in concrete and cement for storing radioactive waste | Dr. Carme Chaparro |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
16.11.2017 |
Ein Workflow zur Untersuchung effektiver Festigkeitsparameter veränderlich-fester Gesteine | Christian Günther |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
30.11.2017 |
Management und Analyse von Messdaten mit dem wasserwirtschaftlichen Fachinformationssystem WISKI | Uwe Haß & Marc Ludewig |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
07.12.2017 |
Hydaulische Durchlässigkeitsbestimmung mithilfe Bohrlochevaporator | Dipl.-Ing. Franz Königer |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
11.01.2018 |
Fraktalität in der Geomechanik | Prof. Dr. Gerd Gudehus |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
25.01.2018 |
Grundwasser im südlichen Tschadseebecken | Dr. Christoph Neukum |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
01.02.2018 |
Hydrogeologische Daten und Karten im nationalen und internationalen Maßstab an der BGR | Dr. Stefan Broda |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
08.02.2018 |
Eine neue Formenlehre der Natur | Prof. Dr. Claus Mattheck |
Raum -108, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
Datum | Titel | Referent | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
27.07.2017 |
Hochtemperatur-Aquiferspeicher (HT-ATES) in Dingolfing | Dr. Martina Ueckert [TUM] |
Raum -133, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
20.07.2017 |
Deterministic modeling of the impact of underground structures on urban groundwater | Dr. Guillaume Attard [Cerema] |
Raum -133, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
13.07.2017 |
Das Rätsel der Quellen von Dilmun. Berichtet das Gilgamesch Epos die Wahrheit? | Prof. Dr. Randolf Rausch [Korntal-Münchingen] |
Raum -133, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
29.06.2017 |
In-situ chemische Oxidation eines CKW-Schadens im Buntsandstein durch Injektion von 40 t Permanganat | Dr. Klaus Schnell [Environmental Resources Management (ERM)] |
Raum -133, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
22.06.2017 |
Unsicherheitenanalyse und reaktive Stofftransportmodellierung am Schadensfall Staufen | M.Sc. Daniel Schweizer |
Raum -133, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
04.05.2017 |
Geoökologie der saisonalen Feuchtgebiete des Amazonasbeckens | Prof. Dr. Florian Wittmann |
Raum -133, Geb. 50.41 |
10:00 Uhr |
Datum | Titel | Referent | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
09.02.2017 |
Connectivity and preferential pathways in fracture systems and their influence on transport | Dr. Matthias Willmann [ETH Zurich, Instiute of Environmental Engineering] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
02.02.2017 |
Entwicklungsstand des Lageenergiespeichers - Eine geotechnische Anlage zum Speichern großer elektrischer Energiemengen | Prof. Dr. Eduard Heindl [Heindl Energy] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
26.01.2017 |
Fluoride and natural organic matter in Tanzania: from natural variation of water quality to treatment with solar powered membrane filtration | Prof. Dr. Andrea Schäfer [KIT-IFG] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
22.12.2016 |
Interpolation of Intra-Urban Temperatures | M.Sc. Julian Bruns [Forschungszentrum Informatik, KIT] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
15.12.2016 |
Das hydrothermale System von Gold in Orogenen | Prof. Dr. Jochen Kolb, Professor für Geochemie & Lagerstättenkunde, AGW, KIT |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
01.12.2016 |
Urban Heat Islands in Asian Megacities | Dr. Sci. Hideki Hamamoto |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
17.11.2016 |
Towards a fundamental understanding of fluid flow, matter and information transport in the subsurface part of the Earths critical zone | Prof. Dr. Kai U. Totsche [Lehrstuhl für Hydrogeologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena] |
Raum 145/146, Gebäude 50.41 (AVG) |
10:00 Uhr |
10.11.2016 |
StygoTracing-EZG – Anwendung populationsgenetischer Methoden zur Bewertung von hydrologischen Einzugsgebieten | Dr. Susanne van den Berg-Stein [AG Molekulare Ökologie, Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
27.10.2016 |
MoRE – Quantifizierung von Nähr-und Schadstoffflüssen in Flussgebieten | Dr.-Ing. Stefan Fuchs [Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft, KIT] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
Datum | Titel | Referent | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
14.07.2016 |
Advanced strategies, methods and algorithms for optimal technical-economic sizing of geothermal heat exchangers | Nordin Aranzabal [Universitat de València] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
07.07.2016 |
Role of groundwater in landslide | Dr. Deepak Swami [IIT Mandi] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
23.06.2016 |
Das Stadtklima in Karlsruhe: urbane Wärmeinsel und innerstädtische Temperaturunterschiede | Dipl. Geogr. Julia Hackenbruch [Süddeutsches Klimabüro/IMK-TRO] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
16.06.2016 |
Poren und Brüche aus Sicht der Strukturgeologie | Prof. Dr. Christoph Hilgers [Abteilung Strukturgeologie, AGW, KIT] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
09.06.2016 |
Estimating small-scale roughness of rock joint surface roughness using the Terrestrial Laser Scaning data | Maja Bitenc [TU Graz] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
12.05.2016 |
Gesteinszerstörung an Kulturgut durch lösliche Salze und Strategien der Rekonsolidierung | Dr. Christoph Franzen [IDK] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
28.04.2016 |
GIS-based modelling of shallow geothermal energy potential and its integration into urban planning using the Smart City Energy platform | Kerry Schiel [University of Luxembourg] & Ulrich Leopold [Luxembourg Institute of Science and Technology] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:30 Uhr! |
Datum | Titel | Referent | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
29.10.2015 |
The Bushveld Complex in South Africa: When and How fast did it form? | Prof. Dr. Armin Zeh [AGW] |
Raum 157, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
05.11.2015 |
Element fluxes in a tropical mountain forest under environmental change | Dr. Sophia Leimer [IFGG] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
12.11.2015 |
Vulkanische Aschenböden als Baustoff | Dr. Cynthia Linero Molina [SAG, Kolumbien] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
19.11.2015 |
Comparison of GRACE data and in-situ monitoring of groundwater levels by time series analysis for the assessment of groundwater depletion on sub-regional scale | Dr. Tanja Liesch [AGW] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
26.11.2015 |
Der Engelbergbasistunnel unter besonderer Berücksichtigung der geologisch-hydrogeologischen Verhältnisse | Dr. Martin Brodbeck [RP] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
03.12.2015 |
Rutschungsdatenbank Rheinland-Pfalz | Ansgar Wehinger [LGB] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
10.12.2015 |
Analytik und Transport von Partikeln und Hormonen in Boden und Grundwasser | Dr. Nadine Göppert [AGW] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
17.12.2015 |
Grundwasserbewirtschaftung durch die Stadtwerke Karlsruhe - hydrogeoökologische Ausgangssituation und Entwicklung neuer Konzepte | Tobias Wirsing [Stadtwerke Karlsruhe] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (ZFU) |
10:00 Uhr |
14.01.2016 |
Prognose der Grundwasserchemie im Abstrom von Kippe und Restsee des Tagebaus Garzweiler | Prof. Dr. Thomas Rüde [RWTH Aachen] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
21.01.2016 - Entfällt! |
LCKW im Stuttgarter Grund- und Mineralwasser - Strategien zur Erkundung und Managementplan | Prof. Dr. Wolfgang Ufrecht [Amt für Umweltschutz, Stuttgart] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
28.01.2015- Entfällt! |
Georisiko Massenbewegungen: Erkennung, Bilanzierung, Gefahrenabschätzung | Prof. Dr. Joachim Rohn [Uni Erlangen] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
04.02.2016 |
Direct numerical simulation of particulate flow systems | Prof. Dr. Markus Uhlmann [IFH] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
11.02.2016 |
A multidisciplinary approach for the characterization of a carbonate groundwater system: an example from the mountain region Pale di San Martino, Italy | Giorgia Lucianetti [Roma Tre University] |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
Datum | Referent | Titel | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
16.07.2015 |
Dr. Karsten Osenbrück [WESS, Universität Tübingen] |
Verweilzeiten und Biogeochemie von hyporheischen Austauschflüssen in alluvialen Sedimenten | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
09.07.2015 |
Dr. Irina Engelhardt [Forschungszentrum Jülich] |
Integrated Approaches to Investigate Reactive Transport Processes in Soil and Groundwater | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
02.07.2015 |
Prof. Dr. Simon Löw [ETH Zürich] |
Hydro-mechanische Prozesse tiefliegender Tunnelbauwerke in den Alpen (Gotthard Basistunnel) | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:30 Uhr |
18.06.2015 |
Peter Achtziger [ETH, Zürich] |
Der Nutzen von 3D geologischer Modellierung bei der hydro-mechanischen Analyse von präferentiellen Fliesswegen im variszischen Grundgebirge des Erzgebirges | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
11.06.2015 |
Dr. Kirsten Hennrich [KIT] |
Frequenz und Magnitude flachgründiger, durch Niederschlag ausgelöster Hangrutschungen in Hawkes Bay, Neuseeland | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
28.05.2015 |
Alexandra Amann |
Gas transport through water saturated mudrocks. Can we differentiate between diffusive and advective flux? | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
21.05.2015 |
Dipl.-Ing. (FH) Patrik Buhmann [Universität Stuttgart] |
Tunnelgeothermie | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
07.05.2015 |
TBD |
Institutsinterne Veranstaltung | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
30.04.2015 |
Stefanie Heß |
Antibiotika-resistente Bakterien in der aquatischen Umwelt | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
Datum | Referent | Titel | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
26.03.2015 | Dr. Susanne Halbedel [AGW] |
The linkage between the seasonal and spatial variability of dissolved organic matter, metabolism, and the emission of CO2 from aquatic ecosystems. | Raum 045/046, Gebäude 50.41 (AVG) |
10:00 Uhr |
19.02.2015 |
Prof. Dr. Almut Arneth [KIT/IMK-IFU] |
The terrestrial biogenic carbon balance, and its interaction with climate- and land-use change | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
05.02.2015 |
Dr. Erich Pimentel [ETH Zürich] |
Triaxialversuche an Proben aus Störungszonen | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
29.01.2015 |
Stefan Spitzberg [BoSS Consult GmbH] |
Hydraulische Charakterisierung eines urbanen Karstgrundwasserleiters am Beispiel von Stuttgart | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
22.01.2015 |
Dr. Christoph Neukum [RWTH Aachen] |
Wasserkraftwerk im Karst | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
15.01.2015 |
Dr. Uwe Hekel [HPC AG] |
Bauen im Grundwasser und Schäden durch unsachgemäßen Umgang mit Grundwasser | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
11.12.2014 |
Dr. Christine Kübeck [IWW Zentrum Wasser] | Modellansatz zur Beschreibung von Stofftransportprozessen in Karstnetzwerken | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
04.12.2014 |
Prof. Dr. Daniel Hunkeler [Centre for Hydrogeology, University of Neuchâtel] |
Drought behavior of aquifers in different geological settings | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
20.11.2014 |
Dr. Conny Zeeb [TU Freiberg] |
Simulating the hydraulic stimulation of multiple fractures to optimize the design of geothermal heat exchangers using the discrete element method | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
13.11.2014 |
Dr. Carsten Vahle [Eriksfiord GmbH] |
The use of borehole images in exploration - an integrated approach for structural geology, sedimentology and stress field. | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
06.11.2014 |
Dr.-Ing. Martin Wittke [WBI GmbH] |
Entwurf und Bau von Verkehrstunneln in Israel – Carmel Tunnels in Haifa und Gilon Tunnels bei Akko | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
30.10.2014 |
Dipl.-Ing. Thomas Mutschler [AGW] |
IIT Mandi: Erstes "Indian Institute of Technology" in den Himalayas | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
Datum | Referent | Titel | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
17.07.2014 |
Sebastian Schmidt [Universität Göttingen] |
Hydrogeologische Charakterisierung von Karstgrundwasserleitern im Einzugsgebietsmaßstab - Fallstudie semi-arides Unteres Jordantal | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
10.07.2014 |
Prof. Hans Mühlhaus [University of Queensland] | Sand Erosion as an Internal Boundary value Problem | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
03.07.2014 |
Prof. Edmund Krauter [GEO International] |
Boden -und Felsdeformationen bei Massenschwerebewegungen (Rutschungen) | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
26.06.2014 |
Prof. Dr.-Ing. Dieter Kirschke [Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Dieter Kirschke] |
Theorie und Praxis des Tunnelbaus in anhydrithaltigem Gestein | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
22.05.2014 |
Manuela Hübsch [AGW] | Auswirkung landwirtschaftlicher Bewirtschaftung auf Nitratkonzentrationen in einem Karstgrundwasserleiter in Irland | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:30 Uhr |
22.05.2014 |
Susanne Benz [AGW] |
Anthropogene Wärmeflüsse in das Grundwasser von Karlsruhe und Köln | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
15.05.2014 |
Prof. Dr. Christoph Treskatis [Bieske und Partner] |
Vergleichende Untersuchungen zu natürlichen Filterkiesen und Glaskugeln im Brunnenbau | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
08.05.2014 |
Dr. Anja Dufresne [Universität Freiburg] |
The Tschirgant rock avalanche deposit in Tyrol, Austria - current research | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
24.04.2014 |
Anna Ender [AGW] |
KaWaTech - Charakterisierung und Quantifizierung der Karstwasserressourcen in Vietnam | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
17.04.2014 |
Dr. Dirk Kühlers [Stadtwerke Karlsruhe] |
Einfluss eines Hochwasserretentionsraums auf nahe Grundwasser-Entnahmebrunnen | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
Datum | Referent | Titel | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
13.02.2014 |
Dipl.-Geol. Joachim Kiefer [TZW] |
Risikomanagement in Grundwasser-Einzugsgebieten von Trinkwassergewinnungsanlagen | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
06.02.2014 |
Dr. Owen Fenton [Teagasc] |
Mixed contaminant losses from agricultural systems | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
30.01.2014 |
Dr. Michael Goldscheider |
Mechanik des Kriechens von Böschungen und Hängen. | Gebäude 50.40 (FZU), Raum 048 |
10:00 Uhr |
23.01.2014 |
Dipl.-Geol. Daniel Straßer [AGW] |
Naturmessfeld Potsdam/Nedlitz - Einfluss von Sohlbaggerungen auf die Interaktion zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
12.12.2013 |
Dipl.-Ing. Thomas Mutschler [AGW] |
Die Schlossberghöhlen in Homburg (Saar) - Ertüchtigung eines Besucherbergwerks im Buntsandstein | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
05.12.2013 |
Dr. Jakob Zopfi [Universität Basel] |
Neu entdeckte Prozesse im biogeochemischen Stickstoffkreislauf und deren Bedeutung in Oberflächen- und Grundwasser | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
21.11.2013 |
Matthias Zenner |
Nichtlineare Analyse von Auffülltests in geklüfteten Gesteinen | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
14.11.2013 |
Dipl.-Biol. Natalie Schmidt [TZW] |
Elimination anthropogener organischer Spurenstoffe im Zuge der Grundwasseranreicherung | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
07.11.2013 |
Dr. Hans Jürgen Hahn [Universität Landau] |
Ökologie des Grundwassers und Anwendungsmöglichkeiten grundwasserökologischer Forschung | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
31.10.2013 |
Dr. Jannis Epting [Universität Basel] |
Thermische Einflussfaktoren auf oberflächennahe urbane Grundwasserkörper |
Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
Datum | Referent | Titel | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
07.02.2013 |
Joanna Dornia [AGW] |
Grundwasserabhängige Ökosysteme in SW-Deutschland - Ergebnisse Oberes Albtal | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
24.01.2013 |
Dr. Christoph Butscher [AGW] |
Beurteilung der Grundwasservulnerabilität in Karstgebieten mithilfe von geologischen und numerischen Modellen | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
17.01.2013 |
Dr. Marcus Scholz |
Über den Wert der ingenieurgeologischen Dokumentation von Hydroschildvortrieben | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
10.01.2013 |
Michael Augenstein [AGW] |
Langzeituntersuchungen zum Wasserhaushalt eines Großlysimeters | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
20.12.2012 |
Prof. Dr. Peter Grathwohl [Universität Tübingen] |
Water Earth System Science (WESS): Stofftransport in Einzugsgebietsmaßstab. | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
13.12.2012 |
Prof. Dr. Randolf Rausch [giz International Services/Dornier Consulting] |
Erkundung und Management der Grundwasserressourcen Saudi Arabiens | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
10.12.2012 |
Dr. Beth Parker [University of Guelph, Ontario, Canada] |
High Resolution Field Characterization to Assess Back-Diffusion Effects in Granular Aquifers | Raum 045/046, Gebäude 50.41 (AVG) |
14:00 - 15:30 |
06.12.2012 |
Prof. Dr. habil. Mario Schirmer [eawag] |
Flussrevitalisierung - Auswirkungen auf Grundwasser- / Oberflächenwasserinteraktionen | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
03.12.2012 |
Prof. Dr. Johannes Barth [Universität Erlangen] |
Charakterisierung von Grundwasser-Oberflächenwasser-Interaktionen mithilfe von stabilen Isotopen. Beispiele aus Kanada und Großbritannien. | Hörsaal 045/046, Gebäude 50.41 (AVG) |
15:45 - 17:15 |
29.11.2012 |
Dr. Thorsten Schäfer [Institut für Nukleare Entsorgung, KIT] |
Schadstofftransport in tiefengeologischen Formationen: Von der Nanoskala zu Felslaborexperimenten | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
15.11.2012 |
Nico Goldscheider & Ute Bellmann [AGW] |
Markierungsversuche im Blauhöhlensystem | Raum 046, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
08.11.2012 |
Santos Jiménez Parras [ETH] |
Hydraulic tomography with Comsol | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
25.10.2012 |
Dr. Yan Zhu |
Sustainable groundwater resources management in the city of Urumqi (China) | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
18.10.2012 |
Prof. Dr. Wolfgang Ufrecht [Amt für Umweltschutz, Stuttgart] |
Geologie und Hydrogeologie des Stuttgarter Talkessels - Ein konzeptionelles Systemmodell | Raum 048, Gebäude 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |
Datum | Referent | Titel | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
ABGESAGT |
Joanna Dornia |
Hydrogeologie grundwasserabhängiger Ökosysteme in Baden Württemberg | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
09.02.2012 |
Zhao Chen |
Quantifizierung der Grundwasserströmung in Karströhrensystemen am Beispiel des Hochifen-Gottesacker Gebiets | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
02.02.2012 |
Daniel Straßer [BAW] |
Fragestellungen zur Interaktion von Oberflächenwasser und Grundwasser an Bundeswasserstraßen | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
26.01.2012 |
Kathrin Menberg |
Sustainable thermal management of urban heat islands in the subsurface | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
19.01.2012 |
Dr. Anke Steinel [BGR] |
Klimawandel und Biodiversität: Auswirkungen auf das Grundwasser in Deutschland | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
12.01.2012 |
Thomas Reimann [TU Dresden] |
Die Bedeutung von Turbulenz und Freispiegelabfluss bei der numerischen Modellierung von Karstgrundwasserleitern | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
22.12.2011 |
Prof. Dr. Petra Döll [Uni Frankfurt] |
Modellierung von Grundwasser im globalen Wasserkreislauf | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
15.12.2011 |
Dr. Robert Sitzenfrei [Uni Innsbruck] | Nutzung oberflächennaher Geothermie – Vereinfachte Berechnungsmethoden und regionale Potentiale | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
01.12.2011 |
Moritz Zemann |
Potential for the accumulation of pharmaceuticals in arid areas | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
24.11.2011 |
Prof. Dr. Wilhelm Struckmeier [BGR] |
WHYMAP - Hydrogeologische Karten für die globale Wasserpolitik | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
17.11.2011 |
Dr. Gabriele Gregolec [KHYS] |
Vorstellung des Karlsruher House of Young Scientists (KHYS) | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
10.11.2011 |
Prof. Dr. Ursula Obst [IFG] |
Mikrobiologische Beeinflussung von Grund- und Trinkwasser | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
03.11.2011 |
Dr. Peter Knappett [Helmholtz Zentrum] |
Life in the pore spaces of the subsurface from the perspective of a bacterium | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
27.10.2011 |
Hagen Steger |
Geothermische Projekte in der Ingenieurgeologie | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) | 10:00 Uhr |
20.10.2011 |
Laurence Gill [Trinity College Dublin] |
The modelling of turloughs, a unique hydro-ecological karst landform in Ireland | Raum 048, Geb. 50.40 (FZU) |
10:00 Uhr |