Angewandte Geowissenschaften Bachelor

Wir begrüßen Sie zu unserem 3-jährigen BSc-Programm Angewandte Geowissenschaften am KIT. Unser angewandtes Studienprogramm, eingebunden in die Ingenieurfakultät Bau-Geo-Umwelt, befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung der Umwelt, auf und unter der Erde.

Während des Bachelor-Studiengangs Angewandte Geowissenschaften am KIT lernen Sie Ihre Dozenten persönlich kennen. Wir vermitteln Wissen in zahlreichen Kleingruppenübungen, auf ein- und mehrtägigen Exkursionen wenden Sie Erlerntes an. Die Angewandten Geowissenschaften an der Exzellenzuniversität KIT bieten Ihnen beste Voraussetzungen, Ihre Karrieremöglichkeiten zu entwickeln.

Studienaufbau

Der Bachelor-Studiengang ist modular aufgebaut. Die ersten zwei Semester unseres naturwissenschaftlichen Studiengangs vermitteln die Grundlagen der Naturwissenschaften u.a. in folgenden Bereichen der Angewandten Geowissenschaften:

  • Mathematik, Physik, Chemie
  • Grundlagen der Geowissenschaften
    • Erkennen und Bestimmen von Mineralien und Gesteinen
    • Geologie im Gelände (Exkursionen, Geländemethoden und Kartierübung)
    • Geschichte der Erde
    • Geomorphologie und Bodenkunde
    • Interpretation von geologischen Karten und Profilen

Die folgenden Semester unseres naturwissenschaftlichen Studiengangs vermitteln die praktischen Aspekte in den  geowissenschaftlichen Grundlagen:

  • Geochemie, Grundlagen von chemischen Prozessen im Geosystem
  • Geophysik, Grundlagen von physikalischen Prozessen im Geosystem
  • Geologie, Grundlagen von geologischen Prozessen im Geosystem
    • mehrtägiger Kartierkurs im Gelände
    • Regionale Geologie, die Entwicklung der Erde und Raum & Zeit
    • Sedimentologie, die Prozesse zu unterschiedlichen Sedimentablagerungen
    • Strukturgeologie, die Prozesse zur Deformation der Erdkruste
  • Mineralogie & Kristallographie, die Entwicklung von Kristallen und Mineralen
  • Petrologie, die Entwicklung der Gesteine von der Schmelze über die Metamorphose zur Erosion

und ermöglichen einen ersten Einblick in die angewandten Aspekte in der geowissenschaflichen Vertiefung 

  • Georessourcen, insbesondere die nachhaltige Gewinnung von Steinen und Erden, Metallen, Energie (Erdwärme, Erdgas) und die Speicherung im Untergrund (Wasserstoff, Luft, grüne Gase).
  • Hydrogeologie, insbesondere die Bildung und Gewinnung von Grundwasser
  • Ingenieurgeologie, insbesondere die Stabilität des Bauuntergrunds
Bewerbung

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Studierendenservice. Hier geht es zum Bewerbungsportal.

Übersicht
Abschlussart Bachelor of Science
Regelstudienzeit 6 Semester (3 Jahre, 180 ECTS)
Sprachkentnisse B1
Modulhandbuch (MHB) MHB BSc SS 2024  ältere MHBs im Archiv
Prüfungsordnung (SPO)

SPO2014,

Änderungssatz 2016 zur SPO 2014

Um ein deutschsprachiges Studium aufnehmen zu können, müssen internationale Bewerbende entsprechende Sprachkenntnisse nachweisen. Für die Bewerbung benötigen Sie mindestens Kenntnisse auf B1-Niveau. Alle Zertifikate werden akzeptiert, aber es reicht auch eine Teilnahmebescheinigung am B1-Kurs. Zur Einschreibung muss die DSH2 oder eines der anerkannten Äquivalente vorgelegt werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim International Students Office

Die Orientierungsprüfung hat das Ziel, der/dem Studierenden frühzeitig aufzuzeigen, ob sie oder er die richtige Studienwahl getroffen hat und den Anforderungen gewachsen ist. Die Orientierungsprüfung muss in der Regel bis zum Ende des dritten Fachsemesters erbracht worden sein. Als Besonderheit gilt dabei, dass im Gegensatz zu anderen Prüfungen eine zweite Wiederholung ausgeschlossen ist.
Die Orientierungsprüfung im Studiengang Angewandte Geowissenschaften besteht aus einer Modulteilprüfung der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und einer Modulteilprüfung aus den im Studienplan aufgelisteten, geowissenschaftlichen Modulen. Näheres regelt die jeweils gültige Studien- und Prüfungsordnung (SPO).

Für Bachelor-Studierende mit Studienbeginn ab WS 2015/2016 sind die überfachlichen Qualifikationen (ehemals "Schlüsselqualifikationen") festgeschrieben und setzen sich aus folgenden Veranstaltungen zusammen:

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
  • Proseminar
  • Hauptseminar