Übersicht

In unserem angewandten MSc-Programm können Sie je nach Ihren Interessen aus drei Profilen wählen:

    ERS (Nachhaltige Energie, Ressourcen & Speicher)
    HYDRO-ING (Ingenieurgeologie & Hydrogeologie)
    MiG (Mineralogie & Geochemie)

Wir lehren, was wir forschen und forschen, was wir lehren: Im Bereich GeoEnergie über die Gewinnung von Erdwärme und chemischen Energieträgern wie Wasserstoff hin zu CO2-freien Energien, im Bereich Grundwasser über nachhaltiges Wassermanagement, im Bereich Rohstoffe (Metalle, Mineralien) über die Ressourcen zur Versorgung mit erneuerbaren Energien, Batteriespeichern und Industrieprodukten, im Bereich Speicherung über Wasserstauseen und große unterirdische Anlagen für Wärme, Kälte, chemische Energieträger, Wasserkraft, Treibhausgase (CCS) und andere Endlager.

Seit der Gründung der Universität Karlsruhe im Jahr 1825 haben die Angewandten Geowissenschaften kontinuierlich zur Weiterentwicklung des KIT in Forschung und Lehre beigetragen. An der ältesten Technischen Universität Deutschlands steht die nachhaltige Nutzung der Umwelt über und unter Tage im Mittelpunkt.

Dauer des Studiums

Vollzeit: 2 Jahre

Unterrichtssprache

    ERS (englisch)
    HYDRO-ING (deutsch)
    MiG (deutsch)

Sie am KIT!

Sie sind herzlich willkommen in den Angewandten Geowissenschaften an der Exzellenzuniversität KIT, einem der wenigen Institute in Deutschland, die in internationalen Rankings Spitzenplätze erreichen.
Hier, an einer der größten technischen Forschungseinrichtungen Europas, erhalten Sie eine hervorragende Ausbildung und lernen Ihre Dozenten persönlich kennen.
Karlsruhe, eine der sonnenreichsten Städte im Südwesten Deutschlands, bietet Ihnen eine hohe Lebensqualität in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas.
Die Angewandten Geowissenschaften tragen zu den angewandten Themen Energie, Speicherung, Grundwasser und Rohstoffe bei. Das innovative Umfeld des KIT ermöglicht es Ihnen, Ihre Karriere in Industrie und Forschung voranzutreiben.

Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen!

Ihre Zukunft beginnt bei uns

Ihr Engagement und unsere Anwendungsorientierung qualifizieren Sie für eine Tätigkeit in der Industrie, im Dienstleistungssektor, in der öffentlichen Verwaltung und für eine wissenschaftliche Karriere (Promotion). Das KIT als Exzellenzuniversität bietet exzellente Forschungsinfrastrukturen in der Helmholtz-Gemeinschaft. Und unsere Fakultät für Bauingenieurwesen, Geo- und Umweltwissenschaften ermöglicht es Ihnen, Ihre Zukunft zu gestalten.

Voraussetzungen

Abschlussart Master of Science
Regelstudienzeit 4 Semester (2 Jahre, 120 ECTS)
Profile im MSc
Sprache
  • ERS: Eingang English B2 (Schulabschluss / Abitur-Niveau)
  • HYDRO-ING: Deutsch
  • MiG: Deutsch
Was heißt Englisch B2?
  • Ein Abiturzeugnis mit Grundkurs Englisch, oder
  • Test of English as Foreign Language (TOEFL) mit mindestens 90 Punkten im internet-based Test oder
  • IELTS mit einem Gesamtergebnis von mindestens 6.5 und keiner Section unter 5.5 oder
  • University of Cambridge Certificate in Advanced
    English (CAE) oder University 
    of Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE)
  • UNIcert mindestens Stufe II.
  • Siehe auch Satzung für den Zugang zum MSc AGW
Bewerbung
Modulhandbuch (MHB)

SPO 2021: MHB SS 2023

SPO 2016: MHB SS 2023

Prüfungsordnung (SPO)

SPO2016

SPO2021

Zulassung

nicht zulassungsbeschränkt, Satzung zum Zugang zum MSc Studium, turnusmäßiger Beginn zum Wintersemester

Bewerbungsfristen:

1. Deutsche und deutschen Gelichgestellte:

        1. Fachsemester:

  • für das Wintersemester bis zum 30. September eines Jahres,
  • für das Sommersemester bis zum 31. März eines Jahres,

2. für ausländische Bewerber:innen, die Deutschen gemäß § 1 Abs. 2 HZVO nicht gleichgestellt sind:

        1. Fachsemester

  • für das Wintersemester bis zum 15. Juli eines Jahres,
  • für das Sommersemester bis zum 15. Januar eines Jahres
Archiv ältere MHBs und SPOs

MSc Angewandte Geowissenschaften

Starte deine Karriere am KIT

Bewerbe dich jetzt!