Große Exkursionen

Während des Master-Studiums am KIT besteht die Möglichkeit, an einer großen internationalen Exkursion teilzunehmen. Vergangene und geplante Aufenthalte sind u.a.:

  • 2020: Südafrika (12-tägig)

  • 2019: Island (12-tägig): Film auf YouTube, Artikel ClicKIT

  • 2018: Oman (12-tägig): Film auf YouTube, Artikel ClicKIT

  • 2017: Brasilien (12-tägig): Film auf Facebook

  • 2017: Milos, Griechenland (10-tägig)

  • 2017: SW-England (8-tägig)

  • 2015: Island (12-tägig)

Kartierkurs

Für jeden MSc-Studierenden ist ein Kartierkurs verpflichtend. Der i.d.R. 10-tägige Kurs kann derzeit entweder in Südspanien oder in Schweden absolviert werden.

Geländeseminare

Im Rahmen verschiedener Module werden Geländeaufenthalte für Kleingruppen angeboten:

Das Angebot an Geländesemiaren kann sich ändern. Weitere Informationen können KIT's Campus Management für Studierende und dem aktuellen Modulhandbuch entnommen werden.

Sonstiges

Bitte überlegen Sie sich anhand der bekannt gegebenen Termine schon frühzeitig, an welchen Geländeseminaren Sie teilnehmen möchten, denn erfahrungsgemäß sind die Teilnehmerlisten einiger Exkursionen bereits sehr schnell voll. Die Anmeldung zu den Geländeseminaren erfolgt in der Regel zu bestimmten Terminen, die rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Von den Sekretariaten werden Sie per E-Mail aufgefordert, die entsprechenden Zahlungen bis zu einer bestimmten Deadline zu tätigen. Mit der Zahlung sind Sie dann verbindlich zur jeweiligen Veranstaltung angemeldet. Eine Stornierung bzw. Erstattung bei Nicht-Teilnahme ist in der Regel nicht möglich.

Von den Studierenden wird einen Fahrtkostenzuschuss von 10 €/Tag (max. 50 € pro Exkursion) erhoben. Übernachtungskosten werden grundsätzlich von den Studierenden selbst getragen! Bei größeren Geländeseminaren kann auch ein Teil der Anreisekosten auf die Studierenden umgelegt werden.

Empfohlene Ausrüstungsgegenstände für die Teilnahme an Geländeseminaren

Um für Sie die Planung der ersten Exkursionen zu vereinfachen, sind nachstehend einige wichtige Ausrüstungsgegenstände aufgelistet. Besonderheiten werden per Aushang und/oder in der Vorbesprechung bekannt gegeben.  

  • KIT-Geologie-Feldbuch
  • Geländetaugliche Kleidung
  • Wanderschuhe
  • Feldbuch
  • Geologenhammer, ggf. Gürtelschlaufe
  • Lupe (10x Vergrößerung)
  • Kompass
  • Bleistift, wasserfester Fineliner, Buntstifte
  • Rucksack
  • Skript / Literatur 
  • Bestimmungshilfen
  • evtl. Maßband oder Zollstock
  • Regenschutz (Regenjacke oder Poncho)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme und Mütze / Hut)
  • Tagesverpflegung (Essen und Trinken)

Bei mehrtägigen Exkursionen kommen folgende Dinge noch hinzu:

  • Kleider zum Wechseln
  • Waschutensilien
  • Schlafsack
  • Hausschuhe
  • Versichertenkarte, Impfpass
  • evtl. Medikamente