Bewerbungen und Jobs
Die Bandbreite des Berufs des Geowissenschaftlers erstreckt sich über verschiedene Arbeitsfelder, auch die Arbeitgeber sind sehr vielfältig. Unsere Geowissenschaftler bekommen einen Job bei mittelständischen Unternehmen, in der Industrie und bei staatlichen Stellen. Das reicht von der Energie- und Rohstoffexploration über Umweltgutachten, Baugrund, Grundwasser und Altlasten bis hin zum Tunnelbau. Wir arbeiten mit KMUs und der Industrie zusammen und bitten unsere Studenten, während ihres Studiums Praktika bei potenziellen Arbeitgebern zu absolvieren.
Der KIT-Karriereservice bietet den KIT-Absolventen Informationen und Coaching zu allen Themen rund um Bewerbung & Job und Kontakte zu weiteren Mitarbeitern.
Promotion
Auch gute Absolventen aller Hochschulen bitten wir, eine Promotion anzustreben, die z.B. auch eine spätere Karriere in Forschung und Lehre ermöglicht.
Da Ihr Lebensunterhalt und die Forschungskosten gedeckt werden müssen, werden Sie in der Regel im Rahmen eines bestehenden Forschungsprojekts oder eines Einzelstipendiums gefördert und von einem Professor des KIT betreut. Eine Übersicht der Stipendien finden Sie hier, weitere KIT Promotionsprogramme finden Sie hier.
Eine weitere Option stellt die binationale Promotion dar, die sogenannte Cotutelle-de-thèse. Bei dieser Form werden Sie an zwei Universitäten in unterschiedlichen Ländern promoviert, d. h. Sie erwerben einen gemeinsam von zwei Universitäten verliehenen Doktorgrad. Eine binationale Promotion ist prinzipiell an allen KIT-Fakultäten und mit allen ausländischen Universitäten weltweit möglich, sofern die rechtlichen Rahmenbedingungen der Länder und Hochschulen dies zulassen. Nähere Informationen zu den Promotionsformen am KIT finden Sie im Handbuch „Promovieren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)“ (Kapitel 1.3).
Wenn Sie von Ihrer KIT-Fakultät als Kandidat zur Promotion angenommen werden, sind Sie in das Doktorandenkonvent unserer Fakultät aufgenommen.